Lieblingsplatz Familie Ostler

Ostler Fam
Anna-Lena Ostler und Ihr Vater auf ihrem Lieblingsplatz

Die Hopfengärten bei Oberulrain

Hör doch mal rein:

Lieblingsplatz von Famile Ostler

„Hier ist unser Lieblingsplatz!

Wir sind Hans Ostler, Hopfenbauer und Anna-Lena Ostler, Vize-Hopfenkönigin 2023/2024.  Unseren Hof in Oberulrain führen wir bereits in fünfter Generation. „Hopfazupfa“ nennt man die Ernte des Hopfens hier in der Holledau. Doch bis zur Ernte gibt es viel zu tun für einen Hopfenbauer. Die Arbeit ist anstrengend und erfordert viele Arbeiter, besonders beim Anleiten der Triebe. Im Sommer können Sie hier sprichwörtlich dem Hopfen beim Wachsen zusehen. Dann wächst er bis zu 30 Zentimeter am Tag!

Sicherlich fragen Sie sich, wieviel Liter Bier aus dem Hopfen gebraut werden kann, den Sie im Sommer vor sich sehen. Diese Frage beantworten wir Ihnen hier persönlich.“

KLEINES HOPFENZUPFER-LEXIKON

Hopfen – Hanfpflanze, Kletterpflanze

Bifang – aufgehäufelte Erde am Fuß der Hopfenpflanze

Hopfakreisln –   von 120 Trieben werden im Frühjahr die meisten mit der Maschine gekappt, sodass noch 50 übrigbleiben

Andrehen oder Anleiten – die Hopfentriebe an den Draht anbinden, sehr mühsame Arbeit in der Hocke

Wachstumsrekord an einem Tag: Bei Idealbedingungen, genug Regen und Sonne, kann der Hopfen sage und schreibe bis zu 30 Zentimeter an einem Tag wachsen, das kann man förmlich sehen

Besondere Dame – nur der weibliche Hopfen wird behalten bzw. kultiviert, die männlichen Pflanzen gehen wild auf und werden rausgerissen. Nur die weiblichen Dolden enthalten das gelbe Pulver namens Lupulin, das zum Bierbrauen verwendet werden

Eine Dolde – ein „Zapfen“

Alter – bis zu 50 Jahre kann eine Pflanze werden

Bulldog – Traktor

Hopfa zupfa – Hopfen abzupfen, ernten

Hopfenkönigin – wird jedes Jahr mit einer Vize-Königin von den Hopfenbauern aus der Hallertau gewählt, um das ca. 2400 Quadratkilometer große Hopfenanbaugebiet im In- und Ausland zu vertreten und zu bewerben. Anna-Lena Ostler durfte 2023/2024 den Hallertauer Hopfen als Vize-Königin vertreten

Hopfengarten – die Felder heißen bis heute so, wohl weil früher bei den Höfen in der Hallertau der Hopfen direkt in den Feldern am Haus angebaut wurde

Produkte – 98 Prozent zur Bierproduktion, Rest für andere Produkte wie Schlafkissen oder Tee (beruhigende Wirkung), schön als Bastelmaterial für Kränze etc.

Entdecke alle Lieblingsplätze in und um Bad Gögging

Jetzt entdecken!